It`s party time: Diabetes + Pubertät + Alkohol
Jugendliche wollen feiern, das Leben genießen, Freunde treffen, chillen, ausgelassen sein.
Natürlich ist dann auch Alkohol im Spiel.
Doch wie verträgt sich Alkohol mit Diabetes?
Alkohol ist ein Giftstoff, der im Körper so schnell wie möglich abgebaut werden muss.
Zuständig für den Alkoholabbau ist unsere Leber.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Leber ist aber auch die Umwandlung von Glykogen (Kohlenhydrate) in Glukose(Traubenzucker). Die Glukose wird von der Leber in den Blutkreislauf abgegeben, um die Körperzellen ausreichend mit Zucker/ Energie zu versorgen.
Diese Funktion der Glukoseabgabe wird durch den Abbau von Alkohol gestoppt bzw. verlangsamt – der Blutzuckerspiegel sinkt – eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) könnte die Folge sein.
Bereits bei einem Blutalkoholspiel von 0,45 Promille sinkt der Blutzucker. Je höher der Alkoholspiegel, desto stärker und länger wird die Abgabe von Glukose in den Blutkreislauf gehemmt.
Wie stark der Alkohol den Blutzuckerspiegel senkt, ist abhängig von Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und zu sich genommenen Nahrungsmittel.
Alkoholische Getränke, z.B.: Bier, enthalten Kohlenhydrate – sie müssen berechnet werden.
Achtung bei der Insulinabgabe – es kann bei Alkoholkonsum noch bis zu 12 Stunden zu Unterzuckerungen kommen.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin die genaue Dosierung der Insulinabgabe bei Alkoholkonsum! Es kann auch bei einem Partyabend die Basalrate reduziert werden – holen Sie den ärztlichen Rat ein!
Wie kann ich eine Party trotzdem genießen?
Vorsichtsmaßnahmen:
- Bolusabgaben oder Basalratenänderungen immer mit dem Arzt/ der Ärztin besprechen!
- Alkohol nie auf leeren Magen trinken, kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen!
- Blutzucker häufig testen!
- Traubenzucker ist immer mit dabei!
- Achtung: Tanzen senkt zusätzlich den Blutzucker!
- Blutzucker vor dem Schlafengehen testen (sollte erhöht sein – Arzt fragen!)
- Hypoklykämien und Trunkenheit haben oft ähnliche Symptome – Freund/Freundin sollte wissen, wie man Hypos behandeln muss.
Aber muss es immer Alkohol sein um gut gelaunt feiern zu können?
Auf Alkohol zu verzichten, kann auch viele Vorteile bringen.
- Gesteigerte Leistungsfähigkeit
- Verbesserte Schlafqualität
- Normaler Blutdruck
- Verbessertes Hautbild
- Verbesserte mentale und körperliche Gesundheit
- Insgesamt fitteres Gefühl
Und:
- Das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann gesenkt werden!
Resümee:
Und wenn es trotzdem Alkohol sein muss – Grundregeln beachten und genießen!
It`s party time!
Quellen:
www.mysugr.com/de/blog/diabetes-und-pubertat
www.diabinfo.de/leben/typ-1-diabetes/diabetes-im-alltag/jugendliche-und-pubertaet.html
www.pharmazeutische-zeitung.de/herausforderung-pubertaet-115449/
www.diabinfo.de/vorbeugen/was-kann-ich-tun/gesunder-alkoholkonsum.html