ÖDV-Schi- und Rodelwochenende Mönichkirchen · 14.-16.02.2025

Wir lassen uns von der Kälte nicht unterkriegen
Als wir ankamen begrüßte uns Väterchen Frost mit 21 km/h Wind und –9 Grad. Jeder packte seine Sachen rasch aus dem Auto aus, um möglichst schnell ins Hotel zu kommen, wo wir mit freundlicher Wärme empfangen wurden. Der Kamin bei der Rezeption duftete nach Holz und man fühlte sich sogleich wohl.
Am Freitag, während die Kinder mit den Kinderbetreuern bastelten, nahmen die Eltern an einer Pen-Schulung bei den beiden Diabetesberaterinnen teil. Es wurden auch Extremsituationen wie Sport, die Behandlung bei einem schweren Unterzucker und Alltagsprobleme besprochen. Wir danken der Firma Wellion herzlich, die uns wieder Schulungsmaterial und Flüssigtraubenzucker zur Verfügung stellte. Aufgrund des Valentinstages schrieben alle Liebesbriefe an Freunde und Verwandte, welche dann am Samstag ausgeteilt werden sollten.
Der Wind ließ zum Glück am nächsten Tag nach, aber die Diabetesmanagementgeräte wurden bei durchschnittlichen –10 Grad auf eine harte Probe gestellt.
Am Samstag-Abend wurde es plötzlich beim Abendessen dunkel, als auf einmal die „Agenten von Men in Black“ im Speisesaal zu sehen waren und die Botschaft überbrachten, dass man am Abend zum Wintergarten kommen sollte. Als sich alle nach dem Abendessen dort versammelt hatten, konnte die Disco nur besucht werden, wenn man durch eine Verkleidung ausreichend getarnt und unter 18 Jahre war. Alle über 18-jährigen wurden wieder zu einer Schulung bestellt und bei dieser wurde das Wissen durch weitere „Agenten von Men in Black“ überprüft.
Ich danke auch der Firma AGFEO, welche uns schon seit Jahren treu mit Gummibärchen (eigentlich Gummiherzen) als Hypo-BEs unterstützt. Danke auch an Maresi, welche uns ebenfalls wieder mit Traubenzucker unterstützte.
Auch möchte ich mich bei der Firma Novo Nordisk für die finanzielle Unterstützung und bei der Sozialversicherung, aus deren Mitteln wir gefördert wurden, bedanken.
Ich freue mich schon Sie im nächsten Jahr von 13.2. – 15.2.2026 begrüßen zu dürfen.
Mag. Katharina Honisch DGKP, Diabetesberatung
ÖDV-Wien Familien-Wochenende am Bio Bauernhof Matlschweiger · 04. bis 06. Oktober 2024

Es war ein großartiges Wochenende am Bio Bauernhof Matlschweiger!
Am Freitag haben die Familien erstmal den Hof erkundet. Nach dem Abendessen gab es im großen Spielraum viel Spaß und Action für die Kinder und alle konnten sich untereinander kennenlernen.
Am Samstag ging es gleich actionreich weiter - die Kinder durften Traktor fahren, danach ging es dann zum Kühe treiben und melken. Die selbst gemolkene Milch hat den Kindern sehr gut geschmeckt. Bauer Matlschweiger hat den Familien ganz tolle Dinge über den Hof und ihren eigenen Bio Produkten erzählt. Das ganze Zusammensein am Hof war für die Kids ein großartiges Ereignis.
Sonntags ging es dann zur „Bauernhof Diplom Verleihung“, wo die Kinder auch Medaillen und Urkunden erhielten. Da strahlten die stolzen Gesichter.
Nach dem Checkout fuhren wir zum wilden Berg Mautern wo wir noch den Tag zusammen verbrachten.
Die Eltern erzählten, dass einige Kinder am nächsten Tag mit der Medaille im Kindergarten ganz stolz von diesem schönen Fam. Wochenende berichtet haben.
Eine unvergessliche Zeit für alle!
Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Jennifer Hammerl, ÖDV-Kinder- und Jugendgruppe Wien, NO und Stmk.
ÖDV-Familienschulung in Hirschwang · 25.05.-26.05.2024
Ihre Kinder sind (auch) Diabetes-Manager mit wertzuschätzenden Leistungen!
Als klar wurde, dass der heurige Abend in Hirschwang völlig anders als sonst ablaufen sollte, begann die Aufregung und die Vorfreude lag förmlich in der Luft.
Beim Abendessen wurden noch Eintrittskarten verteilt, da ohne diese ein Einlass zum ersten Ball in Hirschwang nicht möglich gewesen wäre. So schnell wie bei diesem Abendessen leerte sich der Speisesaal noch nie, da alle sich noch für den Ball herrichten mussten. Die Nervosität wich langsam einer freudigen Erwartung und als schließlich alle Gäste vor der Türe des Ballsaales standen, fühlte es sich wie verzaubert an. Die Dekoration war atemberaubend – funkelnde Lichter, elegante Tischdekorationen und eine große Tanzfläche. Alle sahen so glamourös aus und Magie lag in der Luft.
Nach der Eröffnung unseres Turniertänzerpaares konnte die rauschende Ballnacht mit den Worten: „Alles Walzer!“ beginnen. Es gab eine Tombola und selbst für eine relativ früh angesetzte Mitternachtseinlage wurde gesorgt, damit es für unsere sehr jungen Gäste nicht zu spät werden sollte.
Die Eltern konnten am Wochenende bei den Gesprächsrunden bei Frau Dr. Berger, DDr. Nagl, MMag. Bieglmayer-Leitner und Herrn Horak ihre Fragen an unser Expertenteam richten. Während die Eltern sich über alle Neuheiten und Therapien informieren konnten, wurden die Kinder vom Kinderbetreuungsteam und zwei Diabetesberaterinnen mit Spielen, Spaß und Bastelsachen, wie unter anderem Schmuck und Anstecknadeln für den abendlichen Ball, beschäftigt.
Am Sonntag schlüpften die Kinder, während ihre Eltern alle Fragen an die Pumpen- und Sensorenfirmen stellen konnten, in die Rolle von „Zucker in action-Wissenschaftler“ und staunten sehr, wieviel Zuckerwürfel teilweise in verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind. Auch lernten sie vieles Neues über die Zuckerherstellung.
Ich freue mich, Sie
von 14. - 16. Februar 2025 beim Familienski-Wochenende in Mönichkirchen, oder
von 14.- 15. Juni 2025 beim Familienschulungswochenende in Hirschwang/Rax begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Dank an die Firma Virtual Business für die gespendeten Legofiguren und dem Weingut Walter Glatzer für die Tombolaspenden Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Firmen Abbott, Agfeo, Dexcom, Gröbi, Maresi, Medtronic, Menarini, Omnipod und Ypsomed für die Unterstützung!
Mag. Katharina Honisch DGKP, Diabetesberatung
ÖDV-Familientreffen beim „Eis Greissler“ in Krumbach · 16.06.2024
Der Ausflug zum „Eis Greissler“ in Krumbach war ein voller Erfolg, insgesamt waren es 15 Familien!
Die Eltern hatten Zeit, sich untereinander auszutauschen, während die Kids zusammen im Wasser geplantscht und ihre Pumpen und Sensoren untereinander begutachtet haben.
Zum Schluss gab es für alle ein leckeres Eis!
DIE DIABANDE ÖDV-Wien
Jennifer Hammerl
ÖDV-Jugendwochenende Hirschwang · 16. bis 17. März 2024
Das zweite Jugendwochenende für 14-18-jährige fand in Hirschwang an der Rax statt und es war wieder aufgrund des Wetters ein sehr vielfältiges Programm möglich.
Nach unserer Ankunft und anschließendem Mittagessen nahmen wir an einer Alpakawanderung teil und durften nach der Wanderung auch die Tiere füttern.
Im Anschluss an das Abendessen setzten wir uns im Seminarraum alle zusammen. Dort besprachen wir die unterschiedlichsten Pumpen- und Sensorensysteme. Bei dieser Gruppe waren alle Pumpen und Sensoren, aber auch die Insuline, welche derzeit in Österreich erhältlich sind vertreten und so konnten wir uns sehr gut über die Unterschiede der jeweiligen Systeme austauschen. Auch besprachen wir die Wichtigkeit der Ketonmessung und wann diese gemacht werden muss. Alters- und alltagsrelevante Themen rund um den Diabetes waren auch auf der Tagesordnung.
Danach machten wir es uns noch in der Lounge gemütlich und spielten Billard und Tischfußball.
Am nächsten Tag machen wir uns auf den Weg, um den Wiener Wasserweg zu gehen, allerdings sah der Einstieg sehr rutschig aus, wodurch wir uns entschieden auf die Rax zu fahren. Dort genossen wir einen wunderschönen Ausblick und noch ein wenig Schnee.
Nach dem Mittagessen borgten wir uns Nordic-Walking-Stöcke aus und gingen noch in der Umgebung spazieren. Die Worte einer Jugendlichen fassen das Wochenende wunderbar zusammen:
„Danke nochmal für das wiedermal sehr lustige und schöne Wochenende! Es hat echt mega Spaß gemacht!!“
Danke an die Firma Gröbi für Getränkeflaschen, der Firma Dextro-Energy für Traubenzucker und ein besonderes Danke gilt der Firma Novo Nordisk für die finanzielle Unterstützung.
Für die ÖDV Wien
Mag. Katharina Honisch
DGKP, Diabetesberatung
Skiwochenende in Mönichkirchen/Mariensee · 16. bis 18. Februar 2024
Glück, Dankbarkeit und Zufriedenheit
Wir schreiben das Jahr 2024 und es sind nur noch 5 Tage bis zum Skiwochenende. Um zu schauen wieviel die Liftkarten heuer kosten, schaue ich auf die Homepage der Skiischaukel Mönichkirchen/Mariensee und kann es nicht fassen: Da steht mit großen Lettern auf der ersten Seite der Homepage, dass die Liftanlagen aufgrund der Wetterbedingungen geschlossen sind. Also muss ein Ersatzprogramm organisiert werden. Jeden Tag sehe ich dann 2 – 3 Mal auf die Homepage, telefoniere mit dem Hotel und der Skischule. Nur noch 4 Tage bis zum Skiwochenende heißt es seitens der Liftanlage, dass die Lifte vielleicht wieder aufsperren werden. Die Skischule Seiser-Pflug bietet uns an, dass wir nach St. Corona kommen könnten. 3 Tage bis zum Wochenende: das Ersatzprogramm steht fest und es ist alles reserviert, als plötzlich der erleichternde Anruf der Skischule kommt, dass die Lifte teilweise wieder in Betrieb genommen werden konnten.
Gesagt getan ein Skifahren ist unter eingeschränkten Pisten-und Liftbedingungen möglich. Am Freitag, während die Kinder mit den Kinderbetreuern basteln, nehmen die Eltern an einer Keton-Schulung, BE/KE/KH-Schulung teil und tauschen ihre Alltagserfahrungen mit den anderen Eltern und den beiden Diabetesberaterinnen aus. Wir danken herzlich der Firma Wellion, welche uns Schulungsmaterial und Flüssigtraubenzucker zur Verfügung stellte.
Am Samstag Abend versammeln wir uns alle vor dem Haus und sehen im Dunkeln Skifahrer mit Fackeln über die Piste näher kommen, welche dann an uns übergeben werden. Mit den Fackeln in der Hand machen wir uns auf den Weg zu einer Fackelwanderung. Am Ziel angekommen, wird uns eine Geschichte von den Waldfeen und dem Waldmännlein erzählt, welche der Gruppe etwas schenken wollen. Nachdem wir den Waldfeen und dem Waldmännlein die Gruppengröße nennen, stellen diese fest, dass sie uns nichts Materielles schenken können und schenken uns GLÜCK, DANKBARKEIT und ZUFRIEDHEIT.
Nach dem Wochenende stellen alle fest, dass diese Geschenke sehr wertvoll sind und wir freuen uns, dass diese zum Teil schon in die Tat umgesetzt wurden. Es ist nicht viel Schnee, aber wir sind zufrieden, es passierte kein Unfall und wir sind dankbar und Glück mit dem Wetter haben wir auch.
Ich danke auch der Firma AGFEO, welche uns schon seit Jahren treu mit Gummibärchen (eigentlich Gummiherzen) als Hypo-BEs unterstützt.
Ich freue mich schon, Sie im nächsten Jahr zum 10-jährigen Jubiläum von 14.02. – 16.02.2025 begrüßen zu dürfen.
Für die ÖDV Wien
Mag. Katharina Honisch
DGKP, Diabetesberatung
Familientreffen Naturpark Sparbach · 23. September 2023
Leider war das Wetter nicht ganz so beständig, daher wurde entschieden, den Grillplatz zu stornieren. Nachdem wir uns trotzdem im „Naturpark Sparbach“ getroffen haben, unternahmen wir eine gemütliche Wanderrunde zu den Ruinen und genossen dort eine leckere Jause. Gestärkt ging es danach noch zum Abenteuerspielplatz wo wir den Tag ausklingen ließen. Es waren so nette Familien dabei und ganz tolle Kinder. Das Wetter blieb sogar trocken und wir konnten einen super schönen Tag zusammen verbringen.
Hammerl Jennifer
ÖDV-Kinder und Jugendgruppe NÖ, Stmk. und Wien
Ein Tag am Red Bull Ring · 3. September 2023
Am Red Bull Ring in Spielberg können selbst die Kleinsten zeigen, was in ihnen steckt. Die PS-reduzierten Kids Karts sind optimal für Kinder geeignet. Ein Junge (riesiger Formel-1-Fan) – ganz in orange gekleidet, stellte sich als wahrer Kenner der Szene heraus und ließ unseren Guide, der uns durch dir verschiedensten Räumlichkeiten am Red Bull Ring führte, wahrlich staunen. Wir besichtigten die Lounge mit Blick auf die „Start/Ziel-Gerade“ den Cool-Down Room, die Race Control, das große und kleine Pressezentrum, marschierten durch den „Gang der Legenden“ und sahen einen Film über die Historie des heutigen Red Bull Ring. In der Bull`s Lane erwartete uns ein kulinarischer Gaumenschmaus und so waren wir für den Nachmittag gestärkt - den actionreichen Teil des Tages.
Es erwartete uns das „Kart fahren“, bei dem Alle ihr Können unter Beweis stellen konnten und wir bekamen einen Einblick in die Boxenarbeit – hier war Reifenwechsel angesagt.
Dieser großartige Tag am Red Bull Ring in Spielberg wird uns noch alle lange in Erinnerung bleiben.
Johanna Wick
ÖDV-Kinder und Jugendgruppe NÖ, Stmk. und Wien
Kletterpark „Natur macht Sinn“ · 1. und 2. Juli 2023
Vom 1.7. - 2.7. 2023 fanden sich 13 mutige Kinder mit Diabetes im Kletterpark “ ein. Dr. Barbara Hausberger (LKH Wr. Neustadt) hat sich netterweise dazu bereit erklärt die ärztliche Aufsicht zu übernehmen und uns zum „Abenteuerkletterwochenende ohne Eltern, bei Natur macht Sinn“ zu begleiten.
Nach ein paar Teambuilding- und Kennenlern-Spiele ging es dann auch schon in luftige Höhen, wo die Kids ihren Mut beweisen konnten. Die ganz Mutigen unter ihnen sprangen sogar von einem 10 Meter hohen Baum im sogenannten Freefall. Jetzt war eine kleine Stärkung angesagt, danach ging es auch schon weiter mit Segway Parcour und Trampolin springen. Anschließend begaben wir uns noch auf eine Flying Fox Parcour wo die Kids durch den Wald sausen konnten. Für die Übernachtung durften die Kinder die Zelte mit großer Begeisterung selbst aufbauen.
Am Abend fanden wir uns alle bei einem gemütlichen Lagerfeuer zum Grillen wieder ein.
Als es schon dunkel wurde, ging es mit dem Rollenspiel "Werwolf" am Grillplatz weiter. Bewaffnet mit Taschenlampen und Stirnleuchten machten wir uns mit Clemens, unserem tollen Betreuer von „Natur macht Sinn“ um 23.00 noch auf den Weg zur einer Nachtwanderung durch den Kletterpark.
Am nächsten Tag um 8.00 Uhr ging es auch schon weiter mit einem leckeren, warmen Frühstück gefolgt von Zelte abbauen.
Nach einen kurzen BZ Check ging es, ausgerüstet mit Neoprenanzüge, auch schon weiter zur Piesting, wo wir auf selbstgebastelten Flossen den Fluss hinabfuhren. Eine erlebnisreiche Fahrt durch Schluchten und Wälder meisterten die Kinder mit großem Bravour.
Zurück im Camp ging es nochmals in den Kletterpark wo sich die Kids noch weiter austoben durften.
Wir waren wirklich sehr erstaunt wie selbstständig die Kinder, trotz der vielen Bewegung und Action, ihren Blutzucker wirklich toll gemanagt haben.
Am Ende stand es für die Kids fest: Dieses Wochenende war eines der erlebnisreichsten, welches sie bis jetzt erlebt haben.
Carina Posch
ÖDV-Kinder und Jugendgruppe
Niederösterreich, Steiermark und Wien
ÖDV-Diabetes Familientreffen in der Vienna Kids Farm · 20. Mai 2023
Am 20. Mai 2023 fand das ÖDV-Diabetes-Familientreffen in der Vienna Kids Farm statt. Zuerst durften die Kinder ponyreiten. Anschließend haben wir gemütlich im Indianerzelt Würstel gegrillt und danach gab es noch eine lustige Stall-Runde mit Führung. Nach der ganzen Action haben die Kinder einen leckeren Kuchen gegessen – wie man das Stück Kuchen jetzt berechnet, war interessant für viele Eltern. Eine kleine Waage, von einer lieben Mama, hat dann geholfen. Dazu gab es zuckerfreien Sirup – gesponsert von der Firma Mautner Markhof!
Es war ein wirklich toller Tag.
Jennifer Hammerl,
ÖDV-Kinder- und Jugendgruppe Niederösterreich, Steiermark und Wien
Familienwochende in Hirschwang/Rax · 6. und 7. Mai 2023

„Das gibt es doch nicht …
warum ist denn der BZ schon wieder hoch?“
Welche Faktoren beeinflussen unsere Blutzuckerwerte? Der Diabetes ist ein dauerhaftes Hexenwerk mit viel mehr Hexenkunst, komplizierten Zaubersprüchen und mysteriösen Zaubertrunkzutaten, als man es von außen sieht. Zumindest bei Bibi und Co. Kein Tag ist wie der nächste für Menschen mit Diabetes Typ 1. Es ist wie bei einer Party: dieselben Gäste, dieselbe Musik, dasselbe Essen, aber an einem Tag wird die Party zum Erfolg und am nächsten Tag zum Flopp.
Oder wie Bibis Mama Barbara Blocksberg sagt: Zweimal den gleichen Zauberspruch zu verwenden klappt nur unter den gleichen Bedingungen und wenn die Sonne bei Bibi scheint, kommt etwas anders trotz des gleichen Spruches dabei heraus, da es bei ihr geregnet hat.
Ganz unter dem Motto: „Das gibt’s doch nicht…“ konnten die Eltern bei den Gesprächsrunden bei Frau Dr. Berger, DDr. Nagl, Mag. Dr. König und Herrn Horak ihre Fragen an unser Expertenteam richten. Währenddessen die Eltern sich über alle Neuheiten und Therapien informieren konnten, wurden die Kinder vom Kinderbetreuungsteam und zwei Diabetesberaterinnen mit Spielen, Spaß und Bastelsachen, wie unter anderem Schleuderbilder, beschäftigt. Am Sonntag schlüpften die Kinder, während ihre Eltern alle Fragen an die Pumpen- und Sensorenfirmen stellen konnten, in die Rolle von Wissenschaftlern und staunten sehr über die verschiedensten Experimente.
Ich bin davon überzeugt, dass die eine oder andere Frage zu „Das gibt es doch nicht,..“ nicht nur beim Diabetesmanagement geklärt werden konnte und ich würde mich freuen Sie von
- 16. – 18. Februar 2024 beim Familienski-Wochenende in Mönichkirchen
oder
- 25.- 26. Mai 2024 beim Familienschulungswochenende in Hirschwang/Rax
begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Dank an die Firma Virtual Business für die gespendeten Legofiguren für den großartigen Einsatz der Kinder bei 1-2- oder X. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Firmen Abbott, Agfeo,Dexcom, Gröbi, Maresi, Medtronic, Menarini, Omnipod, Virtual Business und Ypsomed für die Unterstützung!
Für das Team der ÖDV – Servicestelle Wien
Mag. Katharina Honisch
DGKP, Diabetesberatung
Jugendwochenende Burg Lockenhaus · 15. bis 16. April 2023
Von 15. – 16. April 2023 war es so weit und das erste Jugendwochenende für 14 – 18-jährige konnte stattfinden. Auf der Busfahrt wurden wir schon gefragt, was wir denn alles machen werden und beim Mittagessen nachdem wir in der Burg Lockenhaus ankamen war es dann soweit, dass wir den Jugendlichen die Informationen gaben. Am Nachmittag nahmen wir an einem Knappentraining teil, wo wir Bogenschießen, Axtwerfen, Hufeisenwerfen, Seilziehen, Armbrustschießen, den Umgang mit einem Rammbock und Sperrwurf erlernen konnten. Nach erfolgreichem Training hatten wir eine Burgführung, wo wir die Geschichte der Blutgräfin, der Burg und andere mittelalterliche Rituale, so auch die Folterkammer, gezeigt und erklärt bekamen. Nach der Folterkammer war uns zwar allen der Appetit etwas vergangen, aber als dann das köstliche Ritter-Essen in der Rauchkuchl serviert wurde, kam dieser wieder zurück.
Gleich danach ging es weiter und wir setzten uns im Seminarraum alle zusammen. Dort präsentierten sich die drei Gruppen dann gegenseitig die Vor- und Nachteile ihrer jeweiligen Pumpen – und Sensoren-Systeme bzw. der Pentherapie. Wir zeigten den Jugendlichen den Umgang mit dem GlukaGen- Notfallsset, dem Baqismi-Nasenspray und den Pens und besprachen noch andere alters- und alltagsrelevante Themen rund um den Diabetes.
Am nächsten Tag, nach einer sehr interessanten Falkenshow, wo wir sogar alle den auf den Füßen kitzeligen Falken „Pauline“ halten durften und dem anschließenden Mittagessen ging es dann auch schon wieder mit unserem Bus zurück nach Wien.
Das Wochenende verging wie im Flug und auch die Jugendlichen, trotz dessen sie teilweise eine lange Reise von Kärnten, Oberösterreich, Niederreich hatten, empfanden es als ein sehr gelungenes Wochenende.
Danke an die Firma Gröbi für Getränkeflaschen, der Firma Dextro-Energy für Traubenzucker und ein besonders Danke gilt der Firma Novonordisk für die finanzielle Unterstützung.
Ich freue mich schon auf das nächste Jugendwochenende, Mag. Katharina Honisch (ÖDV Wien)
Mag. Katharina Honisch, ÖDV Wien
Abenteuer im Kletterpark „Natur macht Sinn“ · 03. September 2022
Bei strahlendem Sonnenschein kamen wieder 12 Kinder mit Diabetes im Alter 5 bis 11 Jahren zusammen, um gemeinsam einen Klettertag bei „Natur macht Sinn“ zu verbringen.
Zu Beginn gab es ein paar Kennenlern- bzw. Teamwork Spiele. Anschließend ging es nach einer kleinen Einschulung in luftige Höhen.
Es wurden verschiedene Kletterparcours erklungen und die Mutigeren probierten sogar den „Flying-Fox Parcour“ aus.
Zur Stärkung fanden wir uns dann bei einem gemütlichen Lagerfeuer ein, wo die Kinder gegrillte Würstel und Baguette bekamen.
Später ging es für die Großen zum „Free Jump“, wo sie von einer stolzen Höhe von 12 m im freien Fall runterspringen konnten.
Das Wichtigste an diesem Tag: viele neue Freundschaften wurden geschlossen und Telefonnummern für den weiteren Kontakt ausgetauscht.
Carina und Johanna
ÖDV-Kinder- und Jugendgruppe Niederösterreich, Steiermark und Wien