Ich packe meine Schultasche!

Es ist unglaublich spannend einen weiteren Lebensabschnitt zu beginnen, … und zwar den Wechsel vom Kindergarten in die Schule.
Auf der einen Seite muss man jeden Tag zur gleichen Zeit im Schulgebäude sein, aber auf der anderen Seite lernt man auch neue Freunde kennen.
Man wird umsorgt, aber nicht mehr so wie im Kindergarten und durch die Schulstunden ist alles anderes.
Anders ist auch die gewohnte Betreuung das Diabetesmanagement betreffend und viele weitere neue spannende Bereiche.
Die neuen spannenden Bereiche soll und darf Ihr Kind, so wie auch Sie damals, selber entdecken und kennenlernen, aber beim Diabetesmanagement brauchen viele noch Ihre Unterstützung. Einerseits Ihr Kind, in dem Sie immer mehr Selbstständigkeit zulassen und erlernen lassen, aber auch die Lehrkräfte brauchen Ihre Unterstützung. Seien Sie offen für Fragen und freuen Sie sich, wenn diese gestellt werden, da dies in den meisten Fällen bedeutet, dass Ihr Kind die von Ihnen ausgesuchte Institution besuchen darf.
Ja ich sage bewusst darf, da die/der InstitutionsleiterIn die Entscheidung trifft. Laut dem Gesetz „Medizinische Laientätigkeiten, Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Lehrpersonen, Verhalten im Notfall“ - R u n d s c h r e i b e n  Nr. 13/2019 ist es noch immer eine freiwillige Leistung, dass Lehrpersonen Kinder mit Diabetes betreuen.

Aber da Ihr Kind in der Schule aufgenommen wurde und Sie wahrscheinlich schon die Lehrerin oder den Lehrer kennen gelernt haben, gilt es nun, sich andere Gedanken zu machen. Sorgen Sie für eine Einschulung über die ÖDV durch die Mobile Beratung oder MOKI. Geben Sie Ihrem Kind immer eine kleine Tasche in die Schultasche, wo Traubenzucker, langsame Kohlenhydrate, ein Blutzuckermessgerät und ein Baqsimi® -Nasenspray enthalten sind. In der Schule sollte eine sogenannte Notfallbox (gefüllt mit Traubenzucker, langsamen Kohlenhydraten, einem Messgerät, einer Pumpenbatterie und einem Baqsimi® -Nasenspray) stehen.

Basteltipp:
Ja klar natürlich eine Schultüte, aber die haben Sie Ihrem Kind ja schon zum Schulbeginn gegeben.
Nun könnten Sie ein kleines Fotoalbum kaufen und lustige und schöne Momente der Schulzeit mit ein paar Worten, welche bald Ihre Kinder selber dazu schreiben können, gestalten. In Zeiten, wo alles nur mehr digital ist, gewinnen solche persönlich analog gestalteten Hefte/Alben wieder mehr an Attraktivität.

Ich wünsche Ihnen einen guten Schulstart und viele spannende und lustige Momente!

Ihre Öbine